Risikohinweis

Der Erwerb einer Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden.

Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf den Projektseiten ist ausschließlich die zu finanzierende Gesellschaft selbst. Sie ist Emittent und Anbieter der Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Diestleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.

Die Beteiligung an einem Crowdinvesting-Projekt ist ein Risikoinvestment und kann im Worst Case, bei Insolvenz des Unternehmens, zu einem Totalverlust der Einlage führen. Das Risiko beschränkt sich jedoch auf die getätigte Investitionssumme und es besteht somit keine Nachschusspflicht. Um das Risiko zu minimieren, empfehlen wir eine Risikostreuung durch Investition in mehrere Projekte durchzuführen.

Insolvenzrisiko
Darunter versteht man die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit des Partners (Emittenten). Zahlungsunfähigkeit des Emittenten führt regelmäßig zu einem Totalverlust.

Totalverlustrisiko
Darunter versteht man das Risiko, dass ein Investment vollständig wertlos wird. Das Risiko des Totalverlustes bei Einzelinvestments ist dementsprechend höher.

Malversationsrisiko
Darunter ist das Risiko zu verstehen, dass es im Unternehmen des Partners (zB Emittenten) zu strafbaren Handlungen von Mitarbeitern/Organen kommt. Diese können nie zur Gänze ausgeschlossen werden. Malversationen können die Gesellschaft des Partners mittelbar oder unmittelbar schädigen und auch zur Insolvenz führen.

Klumpenrisiko
Darunter versteht man jenes Risiko, das entsteht, wenn man keine oder nur eine geringe Streuung des Portfolios vornimmt. Von einem Investment in nur wenige Titel ist daher abzuraten.

Erschwerte Übertragbarkeit von Veranlagungen
Darunter ist zu verstehen, dass Ihre Investitionen nur unter besonderen Bedingungen übertragbar sind und dass es in der Regel keinen Kurswert gibt.

Um das Risiko bestmöglich abzusichern, empfiehlt es sich in mehrere Projekte zu investieren. Damit werden einzelne Ausfälle von Unternehmen durch die höheren Renditen aus den anderen Unternehmen ausgeglichen.